Filmkomödie bezeichnet ein Filmgenre, bei dem der Zuschauer zum Lachen bewegt werden soll. Das Genre hat zahlreiche Subgenres, zum Beispiel die Schwarze Komödie, die Actionkomödie, die Horrorkomödie, die Kriminalkomödie, die Musikkomödie, die Liebeskomödie, die Screwball-Komödie, die Slapstick-Komödie, die Verwechslungskomödie oder die Tragikomödie. Des Weiteren lassen sich zahlreiche Abwandlungen finden, zum Beispiel die Culture-Clash-Komödie oder der Lederhosenfilm.
Die Liste unserer besprochenen Filme in diesem Genre:
- Bad Santa 2
- Breakin 2 – Electric Boogaloo
- Das Geheimnis des Marcelino
- Die Highligen Drei Könige
- Einstein Junior
- Frau Müller muss weg!
- Freiland
- Go Trabi Go – I & II
- Kill Billy
- Meine teuflichen Nachbarn
- Men & Chicken
- Rocket Man – Der Beste aller Zeiten
- Schubert in Love
- Eis am Stiel – Gesamtbetrachtung Teil 1
- Eis am Stiel – Gesamtbetrachtung Teil 2
- Und Äktschn!
- Voll Verkatert
Geschichte
Filmkomödien tauchten bereits in der Zeit des Stummfilms auf, in der sie vorwiegend auf visuellen Humor bauten und daher die Slapstick-Elemente betonten. Prominente Schauspieler dieser Ära waren Charlie Chaplin, Harold Lloyd oder Buster Keaton.
Als in den 1930er Jahren der Tonfilm den Stummfilm ablöste, wurde der Slapstick durch humorvolle Dialoge und Sprachwitz abgelöst. Dadurch kamen viele neue Comedians ins Geschäft, die oft als Gruppe oder Komikerduo auftraten, wie Abbott und Costello, die Three Stooges, Laurel und Hardy oder die Marx Brothers. Daneben gab es auch Komiker wie W. C. Fields, Mae West und Jack Benny, die ihren Erfolg auf ihrem Sprachwitz aufbauten.
In den 1950er und 1960er Jahren war in Italien das Genre Commedia all’italiana populär. — Quelle: Wikipedia